News

«Individualbesteuerung – die richtige Lösung für Familien?»

Ein engagiertes Referat von Marco Salvi, Avenir Suisse, hat am Frühjahrs-Sessionsanlass der SPAG am 7. März 2023 ins Thema der Individualbesteuerung eingeführt und Stoff für die anschliessende Podiumsdiskussion geboten mit Gerhard Andrey, Nationalrat...

SPAG-Diskussion vom 6.12.2022 zur Schweizer Innovationsförderung

«Schweizer Innovationsförderung als Antwort auf globale Herausforderungen» – das Thema stiess bei SPAG-Mitgliedern und speziell auch Parlamentarierinnen und Parlamentariern auf grosses Interesse. 69 Gäste haben dem Vortrag von Annalise Eggimann...

«Die Neutralität der Schweiz im aussenpolitischen Kontext»

Gerne weisen wir im Namen der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik SGA auf folgenden Anlass hin, der am 18. November 2022 von 9 - 17 Uhr in Bern stattfindet.

«Zukunft Bahnhof Bern»

Mehr Wohlbefinden – mehr Platz – mehr Licht – mehr Zug – mehr Komfort – mehr Zugang – mehr Sicherheit – mehr Barrierefreiheit: das verspricht das Bauprojekt «Zukunft Bahnhof Bern». Noch ist es nicht so weit, aber auf gutem Weg dahin. Die SPAG-Mitglieder...

Danke für den engagierten Einsatz zugunsten unserer partizipativen Demokratie

Liebe SPAG-Mitglieder Was lange währt, wird … leider nicht besser, aber zum Glück auch nicht schlechter. Die parlamentarische Initiative Berberat für transparenteres Lobbying im eidgenössischen Parlament aus dem Jahre 2015 wurde am 30. Oktober 2020 in der...

Interview mit Johan Rochel im aktuellen SPAG-Newsletter, Juni 2020

Im aktuellen SPAG Sessionsbrief vom Juni 2020 finden Sie neben unserem Appell zum direkten Austausch zwischen Politik und Interessenvertretenden auch ein Interview mit Johan Rochel, Co-Founder von ethix – Lab für Innovationsethik.

SPAG bittet um Zugang aufs BernExpo-Gelände während Sommersession

Der gesamte SPAG-Vorstand hat in einem Brief vom 12. Mai 2020 an das Büro der Vereinigten Bundesversammlung darum gebeten, während der Sommersession auf dem Areal der BernExpo den Interessenvertreterinnen und -vertretern Zugang zu gewähren und...

Neue Gesichter in der SPAG-Leitung und eine angeregte Diskussion am Frühlings-Sessionsanlass rund ums Thema «digitale Marktplätze»

Die Schweizerische Public Affairs Gesellschaft SPAG gratuliert den beiden Mitgliedern Valérie Bourdin und Patrick Eperon, die an der Generalversammlung der SPAG vom 10. März 2020 von den Anwesenden einstimmig in den Vorstand gewählt wurden, herzlich zu...

Aktuelle Zutrittsregeln zum Bundeshaus – Massnahmen gegen das Coronavirus

Die Verwaltungsdelegation der eidgenössischen Räte hat am 13. März 2020 die Zutrittsregelung zum Parlamentsgebäude weiter verschärft ( Medienmitteilung vom 13.3.2020): Neu können auch Personen, die eine personifizierte Zutrittskarte von einem Ratsmitglied...

Aktuelle Zutrittsregeln zum Bundeshaus anlässlich Coronavirus

Die Verwaltungsdelegation der eidgenössischen Räten hat aufgrund der besonderen Situation erlassen, dass während der Frühlingssession keine Besuche im Parlamentsgebäude möglich sind ( Medienmitteilung vom 28.2.2020). Für Besucherinnen und Besucher der...